Ablauf der Behandlung

Vor dem Termin

Die Tiere sollten vor der Behandlung keine sportlichen Tätigkeiten ausgeführt haben und somit im kaltem, d.h. NICHT im aufgewärmtem Zustand sein.

Bitte halten Sie - falls vorhanden - tierärztliche Befunde, Röntgenbilder und ähnliches bereit.

Bei Hunden:
Bitte mindestens 3 h vor dem Termin nicht mehr füttern.
Unmittelbar vor dem Termin sollte sich der Hund nochmal erleichtern, da eine volle Blase während der Behandlung unangenehm für den Hund sein kann.

Bei Pferden:
Auch Pferde sollten unmittelbar vor dem Termin kein zusätzliches Futter erhalten. Heu bzw. Gras, das den Tieren normalerweise zur Verfügung steht, ist in Ordnung.
Wenn das Einfangen des Pferdes nicht ungewöhnlich viel Zeit beansprucht, bitte in der Box/ auf der Wiese/ Paddock, etc. stehen lassen, damit ich das Pferd auch in der gewohnten Umgebung sehen kann.
Das Pferd sollte nach Möglichkeiten trocken und frei von grobem Dreck (Matsch) sein.
 

Behandlungsablauf vor Ort

Anamnese

Bei der Anamnese führe ich ein Gespräch mit Ihnen, um Ihr Tier und seine Probleme kennenzulernen. Hierbei ist es wichtig, dass ich alles über das Tier erfahre, um ihm bestmöglich helfen zu können. Hierzu zählen vor allem die Krankheitsgeschichte und der Alltag Ihres Tieres.
 

Adspektion

Bei der Adspektion schaue ich mir das Tier einmal ganz genau an, ob hier bereits Haltungsauffälligkeiten erkennbar sind.
 

Ganganalyse

In der Ganganalyse betrachte ich das Tier in Bewegung im Schritt und im Trab. In diesem Schritt des Untersuchungsgangs kann ich schon viele wertvolle Informationen über den Bewegungsablauf sammeln.
Bei Pferden
Die Ganganalyse wird auf hartem, ebenem Untergrund durchgeführt. Je nach Problematik zudem auf weichem Boden und ggf. im Galopp an der Longe. Sollte das Problem beim Reiten auftreten sprechen Sie dies bitte vorher mit mir ab, dann kann ebenfalls eine Ganganalyse unter dem Reiter durchgeführt werden.
 

Übersichtspalpation

Hier taste ich einmal das gesamte Tier mit meinen Händen ab und achte auf Wärme- oder Kälteunterschiede, Fellveränderungen, Gewebeveränderungen oder vielleicht sogar Schmerzhaftigkeiten.

Spezielle Palpation

In diesem Schritt teste ich isoliert alle Gelenke und überprüfe ob Einschränkungen in der Bewegung vorliegen oder ob diese physiologisch ist.
Ebenfalls spüre ich Auffälligkeiten nach, die sich im bisherigen Untersuchungsgang gezeigt haben, um deren Ursache zu finden und sie im weiteren Verlauf behandeln zu können.

Behandlung

Aufgrund des ausführlichen Untersuchungsgangs kann ich im Anschluss daran eine Behandlung, die auf Ihr Tier abgestimmt ist, durchführen. Dafür stehen mir unterschiedliche Therapieverfahren zur Verfügung, die ich individuell auf die Bedürfnisse Ihres Tieres abstimmen kann. Zudem werde ich die Befunde mit Ihnen besprechen und Ihnen meine Vorgehensweise erläutern.

Das Wohl Ihres Tieres steht jederzeit an erster Stelle. Während der Behandlung soll sich Ihr Tier wohlfühlen und sich bestmöglich entspannen können.

Nach der Behandlung

Nach der Behandlung ist es wichtig, dass das Gewebe nacharbeiten kann, daher sollten sie 2-3 Tage Pause für Ihr Tier einplanen. Pause heißt jedoch nicht, dass sich das Tier nicht bewegen darf, im Gegenteil, es sollte sich bewegen, aber moderat.
Das heißt beim Pferd z.B. eine kleine Runde spazieren gehen und auf der Wiese freilaufen können.
Beim Hund sollten Sie nicht mehr als die übliche Gassi-Runde gehen.
Wie es weitergeht, werde ich nach der Behandlung ebenfalls mit Ihnen besprechen. 
Im Nachgang der Behandlung werde ich für einen individuellen Trainingsplan für Ihr Tier erstellen, um die Genesung optimal vorantreiben zu können.

Tierphysiotherapie Sandra Kienast
Tel.: +49 15787253712
E-Mail: info@tierphysio-kienast.de
Am Diebsweg 26, 52525 Heinsberg

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.